Restaurantfachmann/-frau - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung - Bar & Cocktails
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Seminar 'Restaurantfachmann-frau - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung - Bar Cocktails' ist der perfekte Weg, um sich optimal auf die bevorstehende Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Wenn Du im dritten Lehrjahr Deiner Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau bist und Deine Fähigkeiten in der Bar und bei der Cocktailzubereitung vertiefen möchtest, bist Du hier genau richtig! In diesem praxisorientierten Seminar wirst Du nicht nur die grundlegenden Techniken und Fertigkeiten erlernen, sondern auch wertvolle Tipps und Insiderwissen erhalten, die Dich im Prüfungsgeschehen unterstützen. Du wirst lernen, wie Du Bar-Geräte und Utensilien richtig handhabst und wie Du verschiedene Mixgetränke zubereitest. Das Seminar bietet einen tiefen Einblick in die Bar- und Getränkekunde, sodass Du bestens auf alle Prüfungsteile vorbereitet bist. Die Inhalte sind speziell darauf ausgelegt, Dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Unsere erfahrenen Trainer und Trainerinnen stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und geben Dir professionelle Tipps für das praktische Arbeiten in der Bar. So wirst Du nicht nur sicherer in der Zubereitung von Cocktails, sondern auch in der Kommunikation mit Gästen und im Umgang mit verschiedenen Getränken. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars sind auch die Tipps für die Lehrabschlussprüfung selbst. Du erhältst wertvolle Informationen, wie Du Dich am besten auf die Prüfung vorbereitest, welche Themen besonders wichtig sind und wie Du Deine Nervosität in den Griff bekommst. Die Teilnahme an diesem Seminar ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen der Prüfung optimal vorzubereiten. Zudem gibt es Fördermöglichkeiten für Vorbereitungskurse auf Lehrabschlussprüfungen, die Du in Anspruch nehmen kannst. Informiere Dich rechtzeitig über die verschiedenen Optionen und nutze diese Chance, um Deine Karriere im Gastgewerbe voranzutreiben. Lass uns gemeinsam an Deinen Fähigkeiten arbeiten und Dich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten, damit Du mit Selbstbewusstsein und Fachwissen in Deine berufliche Zukunft starten kannst!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Vorbereitungskurs #Lehrlinge #Praxisnah #Praxisnahe-Ausbildung #Getränkekunde #CocktailsTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Lehrlinge im dritten Lehrjahr der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau, die sich gezielt auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Insbesondere jene, die Interesse an der Bar- und Cocktailkultur haben und ihre praktischen Fähigkeiten in diesem Bereich vertiefen wollen, werden von diesem Seminar profitieren.
Der Kurs beschäftigt sich mit der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau, die eine essentielle Rolle in der Gastronomie spielt. Restaurantfachleute sind für die Betreuung der Gäste, die Zubereitung von Getränken und Cocktails sowie für die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs im Restaurantbetrieb verantwortlich. Die Bar- und Getränkekunde ist ein wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung, da sie das Wissen über verschiedene Getränke, Cocktails und deren Zubereitung umfasst. In diesem Kurs wird ein besonderer Fokus auf die praktische Anwendung und die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung gelegt.
- Was sind die wichtigsten Utensilien, die Du an der Bar benötigst?
- Nenne drei klassische Cocktails und beschreibe deren Zubereitung.
- Welche Tipps kannst Du geben, um die Nervosität vor der Lehrabschlussprüfung zu reduzieren?
- Erkläre den Unterschied zwischen einem Cocktail und einem Longdrink.
- Was ist bei der Handhabung von Bar-Geräten zu beachten?
- Wie kannst Du die Gäste optimal bei der Auswahl von Getränken beraten?
- Welche Informationen sind für die Bar- und Getränkekunde besonders wichtig?
- Nenne die Schritte zur Zubereitung eines Mojito.
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Cocktailzubereitung?
- Wie kannst Du Deine Bar effizient organisieren?